Aktuelle Nachrichten

Riddagshäuser Dorfmarkt
Am Wochenende vom 27. und 28. August öffnet der Riddagshäuser Dorfmarkt nach dreijähriger Coronapause wieder von je 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr seine Türen für Besucher.
Circa 150 Stände, darunter 50 neue, laden zum Bummeln, Schauen und Probieren ein. Mitreißende Livemusik, Walking Acts und lustige Aktionen für Kinder sorgen außerdem für gute Laune und eine tolle Festatmosphäre.
Es gibt vieles zu entdecken wie bspw. Accessoires aus Filz, Geschichtscomics, Wanderführer aus der Region, handgefertigte Bonbons, außergewöhnliche Marshmallows, Keramik oder Seifen. Ein Bärlauchbauer bietet seine Produkte an, eine Goldschmiedin führt die alte Technik des Ziselierens vor und vieles mehr.
Eine besondere Attraktion ist die Gänsekapelle aus Holland, die nach Musik über den Dorfmarkt marschiert.
Doch nicht nur Kunsthandwerk gibt es zu sehen. In diesem Jahr sind auch verschiedene Tiere zu Gast. Alpakas aus dem Alpakadorf Braunschweig mit originalen Alpaka-Produkten, Präparate der Jägerschaft Wolfsburg gibt es ebenfalls zu bestaunen und der Kleintierzuchtverein Bienrode zeigt Hühner und Zwergkaninchen.
Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist reichlich gesorgt und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es gibt frisches selbstgebrautes Craftbier vom Mummewirt zu probieren, Poffertjes, ungarisches Langosch, Eis, Mandelgebäck aus der Toskana und vieles mehr.
An beiden Tagen gibt es zudem ab 12.00 Uhr ein abwechslungsreiches Musikprogramm unter freiem Himmel und als Walking Acts begleiten die Krazy Kats und Nils der Gauckler den Dorfmarkt und sorgen auch jenseits der Bühne für gute Stimmung. Am Samstag werden um 17:00 Uhr Alphörner unter dem Himmelszelt erklingen. Am Sonntag beschließt der Senioren-Rock-Chor das Bühnenprogramm.
Spiel und Spaß können Kinder bei verschiedenen Aktionen im Klostergarten hinter der Kirche erleben. Das Aktionstheater Farbenfroh ist wieder mit seinem Programm dabei: Die jungen Besucher können hier Kerzen ziehen, Bogen schießen, sich schminken lassen oder einem Luftballonkünstler zusehen. Bei Schmied Eric Laxander lernen die Kinder selbst zu schmieden, z. B. kleine Hufeisen. Schmunzelsteintöpfern und Filzen werden außerdem angeboten und es gibt ein Kinderkarussell.
Auch das Zisterziensermuseum hat eine neue Attraktion zu bieten: unter dem Torbogen können sich die Besucher mit einem „digitalen“ Mönch unterhalten.
Der Dorfmarkt wird vom Förderverein Riddagshausen – Naturschutz und Bürgerschaft e. V. organisiert. Der Wegezoll für den Dorfmarkt (als Spende für den Verein) beträgt 5 € p. P. Personen unter 1,50 m haben freien Eintritt.



Spinnenausstellung –
schaurig und schön!
Seit dem 8 Mai kann im Haus Entenfang die neue Wechselausstellung „Schaurige Seidenkünstler - Spannende Einblicke in die Welt der Spinnen“ bewundert werden. Mehr als 250 BesucherInnen kamen zur Eröffnung. Seitdem sind viele weitere begeisterte Besucher hinzugekommen, was die Eintragungen im Gästebuch belegen.
Die Interaktive Ausstellung bietet viel Wissenswertes zum Körperbau, zu den besonderen Fähigkeiten der Tiere sowie zu ihren Lebensräumen und ihrer sehr langen Evolutionsgeschichte. Besondere Spinnen weltweit und tanzende Spinnen kann man auf dem Monitor entdecken. Ein besonderes Highlight ist „Berta“, eine Mexikanische Rotknievogelspinne, die in ihrem Terrarium betrachtet werden kann. Sie wird auch bei Führungen eingesetzt, um BesucherInnen die Angst vor Spinnen zu nehmen. Erstaunlicherweise sind Kinder oftmals mutiger als die Erwachsenen und lassen Berta gerne über ihre Hände krabbeln.
Ziel der Ausstellung ist es mit viel Wissen falschen Informationen und Ängsten entgegenzutreten und die Faszination für diese unglaublichen Lebewesen zu wecken.

I. Riddagshäuser Kloster Sommer
Vom 11. Juni bis zum 21. August findet dieses Jahr zum ersten Mal der Riddagshäuser Kloster Sommer unter dem Motto „Musik und Begegnung“ statt. Hierfür bietet die Klosterkirche jeden Samstagnachmittag zwischen 16:00 und 18:15 Uhr im Klostergarten und in der -kirche ein vielseitiges Programm mit Musik, Kaffee und Kuchen, Führungen und Angeboten für Kinder an.
Und neben den sonntags Gottesdiensten um 11 Uhr gibt es ab dem 17. Juli sonntags um 17 Uhr dann auch wieder den bekannten „Internationalen Orgelsommer“ mit Hans-Dieter Karras dem Organisten der Klosterkirche und drei weiteren internationalen Künstlern.

Neuer Rekord bei Kranichbruten
Erfreulicherweise haben in diesem Jahr drei Kranichpaare am Schapenbruchteich und in der Weddeler Grabniederung erfolgreich gebrütet. Es wurden drei Paare an unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Zeitpunkten mit je einem Kranichjungen gesichtet. Auf einer kleinen Steininsel im Schapenbruchteich konnte man eine Zeit lang Jungkraniche bei ihrer ersten Brutübung beobachten. Sie brachen die Brut zwar schnell wieder ab, aber sicher werden sie es im kommenden Jahr wieder versuchen.

Erstmals acht Jungstörche in Riddagshausen
Einen vollen Bruterfolg gab es auch bei den Störchen in der Weddeler Grabenniederung und in der Piepenwiese. Dort sind jeweils vier kleine Störche geschlüpft. Die deutlich früher geschlüpften Störche in der Weddler Grabenniederung wurden bereits Anfang Juni beringt. Der Storchenbeauftragte Herr Fiedler bestätigte, dass alle Störche gesund und munter seien.
Heinrich und Mathilde brüten bereits seit 2014 in der Weddeler Grabenniederung und kehren auch hoffentlich nächstes Jahr zurück ins NSG. Sie zogen seit 2014 insgesamt 27 Störche groß.

Bockwindmühle Victoria Louise
Vielen ist es bestimmt schon aufgefallen, die Flügel der Mühle drehen sich wieder. Der hiesige Müller Herr Goldmann konnte den seit mehr als 15 Jahren bestehenden Getriebeschaden beheben lassen und lässt die Flügel nun drehen so oft er kann. Vielleicht haben auch Sie bald das Glück bei einem Spaziergang die Mühle in Aktion zu erleben.
Weniger schön ist, dass es an der Mühle immer wieder zu Vandalismus und Verschmutzung durch Hundekot und Müll kommt. Und wenn nicht nur Kaninchen, sondern auch Hunde große Löcher in den schön angelegten Wall graben vermisst man doch ein bisschen die Wertschätzung.
Der Müller gibt sich jedoch weiterhin viel Mühe die Mühle und die gesamte Anlage so schön wie möglich zu gestalten. Für die Pflege und Gestaltung freut er sich immer über ehrenamtliche Unterstützung. Wer mal kräftig mitanpacken möchte oder sich vorstellen kann regelmäßig die bald schön erblühte Blumendekoration zu gießen ist herzlich willkommen den Müller zu kontaktieren. Herr Goldmann freut sich über jedwede Unterstützung und Interesse was auch seine Führungen auszeichnet.
Tele.: 0157 78 20 92 37

Neuer Monitor in der Frauenkapelle
In der Frauenkapelle gibt es seit neustem einen Monitor auf dem die Geschichte der Klosterkirche, Psalmen und Gedichte und vieles mehr nachzulesen sind. Ganz besonders ist, dass man mit dem Monitor die Stimmung in der Kapelle über eine Lichtinstallation um den Altar und Musik selbst gestalten kann. Um gut zur Ruhe zu kommen gibt es auch wählbare Meditationen und Musik. Den unauffälligen Monitor an der Seite sollte man also in jedem Fall genauer untersuchen.

Videos vom Naturerlebniszentrum Haus Entenfang
Rangerin Anke Kätzel gibt spannende Einblicke in das Naturschutzgebiet und erzählt, warum Haus Entenfang besonders für Kinder ein tolles Ausflugsziel ist.

Riddagshausen Kurzvideos
Unter den folgenden Links finden Sie schöne, kurze und informative Videos über Riddagshausen und die Klosterkirche.
Die Klosterkirche und ihre Geheimnisse